Case Study
Montag, 24. April
12:15 - 12:45
Live in Berlin
Weniger Details
Evonik Digital GmbH hat ihren Rechnungsprüfungsprozess dahingehend verändert, dass der Nutzen einer klassischen Rechnung für Lieferanten nicht mehr notwendig ist. Die internen Prozesse wurden so umgestellt, dass die internen Systeme mit den verwendeten SAP-Systemen des Unternehmens, sowie deren Lieferanten verbunden sind, zu jeder Zeit spiegelgleich für beide Parteien aufgezeigt werden und so eine urkundensichere Dokumentation geführt werden kann. Dabei wird die Zahlung der Rechnungen an die Lieferanten nicht über das klassische Bankkonto, sondern in digitaler Form des digitalen Euro im Wallet durchgeführt. Alle Zahlungen werden im SAP-System automatisch verbucht und im Wallet wird ein automatischer Kontoauszug erstellt, sodass viele manuelle Arbeitsschritte im dynamischen Kunden-Lieferanten-verhältnis entfallen, bzw. durch vollautomatische prozessinterne Buchungen ersetzt werden. Im nächsten Schritt steht bei der Evonik Digital GmbH die Etablierung autonome Supply Chain Prozesse an. In dieser Session erfahren Sie,
Heinz-Günter Lux ist bereits seit 1993 Teil der Evonik AG. Unter anderem war er dort als Director Controlling, Module Head Pricing Manager und Managing Director angestellt. Seit April 2017 widmet er sich bei der Evonik Digital GmbH als Digital Strategist der Anwendung von Blockchain Technologien im Unternehmen.