Case Study
Donnerstag, 27. November
14:35 - 15:00
Live in Berlin
Weniger Details
Die Maschinenfabrik Reinhausen hat eine klare Roadmap entwickelt, um den Weg für intelligente Automatisierung im Order Processing zu ebnen. RPA wurde erfolgreich umgesetzt, welche Automatisierungen bereits integriert sind und wie Künstliche Intelligenz in zukünftigen Projekten eine Schlüsselrolle spielen wird. Strukturierte Planung und strategisches Denken konnten und können Prozesse optimieren und Innovationen vorantreiben.
In dieser Präsentation erfahren Sie:
Michael Wiegmann (Dipl.-Ing.FH) studierte in Augsburg Maschinenbau mit Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik. Anschließend sammelte er erste Projekterfahrungen im Sonderanlagenbau bei einem Augsburger Mittelstandsunternehmen für vollautomatische Postsysteme. Bereits mit 30 Jahren übernahm er dort die Abteilungsleitung für Projektierung und Vertriebssupport und war global (insbesondere für USA) verantwortlich. Später übernahm er die Bereichsleitung Vertrieb und Servicesupport. Unter seiner Mitwirkung führte das Unternehmen als einer der ersten Pioniere im deutschen Raum 1996 SAP R/3 ein. Internationale Erfahrungen sammelte er zudem im Merger & Acquisition Prozess bei der Übernahme eines amerikanischen Wettbewerbers. Hier steuerte er nach der Übernahme die Einführung des ersten SAP-CRM Systems.
Seit 2010 verantwortet Michael Wiegmann als Director Global Order Processing die Bereiche Order Fulfillment, Complaint Management und Customer Support bei der Maschinenfabrik Reinhausen in Regensburg. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit gehören hier insbesondere die Bereitstellung von technisch hochqualifizierten Beratungsleistungen (Angebote, Aufträge, Sonderprojekte) sowie die Verkürzung und Optimierung von Prozessketten und der Digitalisierung aller Abläufe im Global Order Processing unter Berücksichtigung der Mitarbeiterbedürfnisse, der Kundenzufriedenheit und der verschieden lokalen und kulturellen Gegebenheiten in den einzelnen Ländern.